Häufig gestellte Fragen
Warum habe ich Halsschmerzen?
Ursache von Halsschmerzen ist immer eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum. Übeltäter sind in den meisten Fällen Erkältungsviren, die in die oberen Atemwege eindringen und sich dort vermehren. Per Tröpfcheninfektion werden die Viren vor allem beim Niesen, Husten und Sprechen übertragen. Aber auch Bakterien, eine Überbelastung der Stimmbänder und Umweltreize wie Tabakrauch, Chemikalien und starker Staub können die Entzündung – und damit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Heiserkeit – verursachen.
Kann ich Halsschmerzen vorbeugen?
Da eine Halsentzündung sehr häufig in Verbindung mit einer Erkältung auftritt, ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und eine ausgeglichene Lebensweise unterstützen das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern. Gleichmäßiges Atmen durch die Nase filtert neben Viren und Bakterien auch schädliche Umweltreize, die eine Entzündung des Halses auslösen können. Auf Rauchen sollte verzichtet werden, um Halsentzündungen zu vermeiden.
Was hilft gegen Halsschmerzen?
Bei Schluckbeschwerden oder einer Halsentzündung hilft das Lutschen von Bonbons oder Pastillen. Das Lutschen befeuchtet die Schleimhäute, wodurch sie in ihrer Funktionalität unterstützt werden.
Lemocin® Lutschtabletten gegen Halsschmerzen wirken durch ihren Wirkstoffkomplex schmerzlindernd, desinfizierend und antibakteriell. Somit kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.
Für zwischendurch eignen sich auch Lemocin® ProHYDRO, die Hals und Rachen dank Eibischwurzel-Extrakt und Biotin beruhigen und befeuchten.
Auf jeden Fall sollten Halsschmerz-Erkrankte viel Wasser oder Tee trinken. Wer sich Ruhe und Schlaf gönnt, erhöht die Chancen, schnell wieder fit zu werden.
Wann muss ich zum Arzt?
Halsschmerzen dauern in der Regel eine Woche. Nach vier oder fünf Tagen tritt in der Mehrheit der Fälle eine deutliche Symptomlinderung ein. Wer nach diesem Zeitraum keine Linderung spürt oder wer länger als sieben Tage unter einer Halsentzündung und Schluckbeschwerden leidet, sollte einen Arzt aufsuchen.
Wie wirken Lemocin® Lutschtabletten gegen Halsschmerzen?
Der 3-fach Wirkkomplex aus Lidocain, Cetrimoniumbromid und Tyrothricin wirkt schmerzstillend, desinfizierend und antibakteriell.
Wie schmecken Lemocin® Lutschtabletten gegen Halsschmerzen?
Lemocin® Lutschtabletten haben einen angenehmen Zitronengeschmack.
Eignet sich Lemocin® für die Behandlung von Halsschmerzen bei Kindern?
Lemocin® Lutschtabletten gegen Halsschmerzen sind ideal für Erwachsene und auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Lemocin® ProHYDRO Lutschtabletten können bereits von Kindern ab 4 Jahren angewendet werden.
Wie, wie oft und wie viel Lemocin® gegen Halsschmerzen darf ich nehmen?
Je nach Stärke der Halsschmerzen sollten Betroffene alle ein bis drei Stunden eine Lemocin® Lutschtablette lutschen. Für eine effektive Wirkung sollte diese langsam im Mund bewegt werden. Eine regelmäßige Anwendung hilft, die Symptome über einen längeren Zeitraum zu lindern. Die Tageshöchstdosis liegt bei acht Lutschtabletten.
Enthält Lemocin® gegen Halsschmerzen Zucker?
Lemocin® gegen Halsschmerzen enthält statt Zucker einen Zuckeraustauschstoff, der auch für Diabetiker geeignet ist. Eine Lemocin® gegen Halsschmerzen Lutschtablette entspricht 0,1 BE.
Wann wende ich Lemocin® ProHYDRO an?
Lemocin® ProHYDRO ist zur Anwendung zwischendurch geeignet, da es Hals und Rachen beruhigt und befeuchtet, dank Eibischwurzel-Extrakt und Biotin.
Biotin trägt zu einer normalen Funktion der Schleimhäute bei. Intakte und befeuchtete Schleimhäute sind die erste Abwehrlinie gegen Krankheitserreger.
Zusätzlich ist Vitamin C enthalten, das zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.
Ab welchem Alter kann Lemocin® ProHYDRO eingenommen werden?
Lemocin® ProHYDRO sind bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet, sobald diese kontrolliert lutschen können.
Wie, wie oft und wie viel Lemocin® ProHYDRO darf ich nehmen?
Die Verzehrsempfehlung lautet für Kinder zwischen 4-10 Jahren: 1 bis max. 4 Lutschtabletten pro Tag, für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren: 1 bis max. 8 Lutschtabletten pro Tag. Die Lutschtablette langsam auf der Zunge zergehen lassen.
Wie schmecken Lemocin® ProHYDRO Lutschtabletten?
Die Lutschtabletten schmecken erfrischend nach Limette und Menthol. Das Mentholaroma entfaltet beim Lutschen einen kühlenden Effekt.
Ist Lemocin® ProHYDRO vegan und zuckerfrei?
Ja, Lemocin® ProHYDRO ist vegan und zuckerfrei. Es enthält die Süßungsmittel Sorbit und Erythrit.